Wasserknappheit in den VAE
Hoher Pro-Kopf-Verbrauch in den VAE
In Dubai, Abu Dhabi und den gesamten Arabischen Emiraten ist der Verbrauch von Wasser weltweit mit am Höchsten. Doch die Emirate besitzen nur wenige natürliche Wasserressourcen. Experten sprechen bereits Warnungen aus. Etwa 20 Prozent der Welt leidet unter Wasserknappheit. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie die Nachbarländer zählen dazu. Auf 40 Prozent der geographischen Landfläche ist weltweit dagegen keinerlei Wasserknappheit festzustellen. Daneben gibt es auch noch Länder auf der Welt, die unter ökonomischer Wasserknappheit leiden. Die Menschen oder die Länder haben zu wenig Geld um sich Zugang zu Wasser zu verschaffen.

Wasserknappheit in den VAE
Höchster Verbrauch in den Arabischen Emiraten
In Dubai und Abu Dhabi geht man relativ verschwenderisch mit Wasser um. Hier ist der Pro-Kopf-Verbrauch weltweit mit am höchsten. 550 Liter verbraucht statistisch betrachtet jeder Bewohner pro Tag – nur in den Emiraten. Experten warnen bereits jetzt zu einem zielbewussteren Umgang mit dem knappen Gut Wasser. Es wird versucht den Pro-Kopf-Verbrauch auf 350 Liter in den Emiraten zu reduzieren.
Wasserbedarf wird steigen
Der Bedarf an Wasser wird besonders in den Arabischen Emiraten in den nächsten Jahren enorm zunehmen. Experten sagen voraus, dass bis 2025 der Bedarf um 50 Prozent ansteigen wird. Die Vereinigten Arabischen Emirate bestehen zum größten Teil aus Wüste. Trotz hochentwickelten und modernen Metropolregionen wie Dubai – herrscht in vielen Gebieten des Emirats Wasserknappheit. Auch das Nachbaremirat Abu Dhabi ist ebenso betroffen.
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net Christian Pauschert
Kommentar hinterlassen